• Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie
  • DGOPÜber uns
    • Leitbild
    • Satzung
    • Vorstand
    • Länderbeauftragte
    • AG Onkologische Pharmazie
      • Vorwort
      • Ziele/ Schwerpunkte
      • Vorstand
      • Aktivitäten
    • DGOP App
    • Stellenanzeigen
    • Mitgliedschaft
    • Login (geschützer Bereich)
    • Links
  • News& Termine
    • DGOP
    • Veranstaltungen
    • Partnerveranstaltungen
    • Veranstaltungen anderer Organisationen
    • Politische Aktivitäten
    • Kongresse
    • Archiv
  • QualifizierungOnkologische Pharmazie
    • Ausschuss für Fort- und Weiterbildung
    • Onkologischer Pharmazeut
      • Weiterbildung Onkologische Pharmazie
      • Prüfungstermine
      • Prüfungsinformationen
      • Prüflinge Onkologischer Pharmazeut
    • Europäische Weiterbildung (EUSOP)
    • PTA Onkologie DGOP
      • Termine PTA Weiterqualifizierung
      • Prüfungstermine
      • Prüfungsablauf
      • Prüflinge PTA Onkologie DGOP
    • Grundlagenseminar "Beratung von Krebspatienten"
    • Pharm.-Onkol. Fallberichte
      • Vorwort
      • Bisher veröffentlichte Fallberichte
      • Gliederung
      • SOAP und Fallberichtsschema
      • Mitglieder der DGOP Arbeitsgruppe
    • QuapoS
    • Onkologische Pharmazie
    • FortbildungsAkademie
  • Zertifizierung nach QuapoS 
    • Zertifizierte und rezertifizierte Apotheken
    • Satzung
    • Zertifizierung Online-Antrag
    • Kontakt
  • Oralia- Initiative DGOP/DKG Orale Krebstherapie
  • 31. NZW-Hamburg
  • 31. NZW-Hamburg
  • Initiative Orale Krebstherapie

    In der Tumortherapie gewinnen Dokumentation, Qualitätssicherung und Standardisierung interdisziplinärer Vorgehensweisen zur Therapiesicherung zunehmend an Bedeutung. Während dies in der parenteralen Chemotherapie bereits zum großen Teil umgesetzt ist, fehlen diese Maßnahmen für die orale Krebstherapie fast völlig. Aber auch sie hat Risiken.
    Eine adäquate qualitätsgesicherte, multiprofessionelle Betreuung des onkologischen Patienten mit oraler Chemotherapie ist deshalb dringend erforderlich.

    Initiative Orale Krebstherapie
     
  • QuapoS 6

    Der "Qualitätsstandard für den pharmazeutisch Onkologischen Service" (QuapoS) ist in der sechsten Fassung mit dem Kommentar erschienen.
    Der QuapoS ist als Grundlage für Schulungen vom Crashkurs für Anfänger bis hin zur Weiterbildung zum "Onkologischen Pharmazeuten" etabliert.

    QuapoS 6
     
  • "Onkologische Pharmazie"

    „Die „Onkologische Pharmazie“ (ISSN: 1437-8825),seit mehr als 20 Jahren die offizielle Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP), enthält Artikel zu wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen der Onkologie und der onkologischen Pharmazie ebenso wie Praxisbeiträge, Texte zu internationalen Entwicklungen, Berichte von nationalen und internationalen Kongressen, Expertenworkshops und Fortbildungsveranstaltungen, die Vorstellung neuer Arznei- und Hilfsmittel, Rezensionen zu neuen, fachrelevanten Büchern und Nachrichten aus der DGOP.

    Onkologische Pharmazie
     

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Pandemie hat die Welt fest im Griff. Die Menschen können ihr Heim nicht mehr normal verlassen. Die Wirtschaft befindet sich auf einem Abwärtstrend. In einigen Ländern gibt es mehr medizinische Hilfe, in anderen weniger. Tests können nicht oder nicht überall durchgeführt werden. Das wahre Ausmaß ist uns nicht allen bekannt.

Das schafft Angst und Unsicherheit. Eine solche Situation erfordert diejenigen an der Front, und ich denke dabei nicht nur an die Verkäufer in Lebensmittelgeschäften und öffentlichen Versorgungseinrichtungen, sondern auch an die Kollegen in öffentlichen Apotheken und Altersheimen und vor allem an alle, die in Krankenhäusern arbeiten.

Wir Apotheker sind Teil der Welle, die den Kampf gegen die Auswirkungen des Virus anführt. Allen aufmerksamen Menschen wird klar, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung in den meisten Ländern nicht Vorrang vor anderen staatlichen Leistungen hatte, und jetzt wird das Ausmaß der Versorgungseinschränkungen deutlich. Wie wir wissen, hatten wir die Beschränkungen der Arzneimittelversorgung seit Jahren kritisiert und gefordert, dass sich die Unternehmen auf die lokale und patientenbezogene Versorgung konzentrieren. Brief an die EU Kommission. Wir erheben diese Forderungen nun noch lauter und werden in Zukunft die Politik nicht mehr aus der Verantwortung entlassen und uns nicht mehr mit lapidaren Versprechungen füllen lassen.

Bitte lassen Sie sich nicht verwirren. Die WHO hilft uns, mit Mythen aufzuräumen:

https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters

Klaus Meier, President


News / Termine / Links

CSS Template

EPIC-Projekt

mehr Infos

ECOP 5

mehr Infos

Weiterbildung
"Onkologische Pharmazie"

mehr Infos

DGOP e.V. und BPhD e.V. auf einer
neuen Stufe der Zusammenarbeit

mehr Infos




Zertifizierte Apotheken
 
CSS Template

mehr Infos

Fortbildungsakademie Onkologische Pharmazie
CSS Template

mehr Infos

Stellenbörse
 
CSS Template

mehr Infos

ESOP
 
CSS Template

mehr Infos



Copyright © 2015 DGOP. All rights reserved.

top
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz